Wir verschenken Bücher! |
![]() |
Wir verschenken folgende Bände: Band 15, 1953 Band 16, 1954 Band 17, 1957 Band 26, 1979 Band 27, 1980 Band 28, 1981 Band 29, 1982 Band 30, 1983 Band 31, 1985 Band 32, 1987 Band 33, 1988 Band 34, 1989 Band 35, 1990 Band 36, 1993 Band 38, 1998 Die Abgabe der Mitteilungsbände erfolgt entweder per Post gegen Zahlung von Porto und Verpackung (Anfragen bitte an Oda Peter, Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!, Tel. 06441/23132) oder durch Abholung im Geschichtsvereinsraum im Alten Rathaus, Hauser Gasse 17. |
Nach Absprache mit unserer Schriftführerin, Frau Gisela Flender (Tel. 06441-42521) können Sie Mitteilungsbände, die Ihnen noch fehlen, im Geschichtsvereinsraum im Alten Rathaus abholen und oder/erwerben. |
Aus unseren Buchbeständen bieten wir den Nachdruck von F. W. von Ulmenstein, Geschichte der Reichsstadt Wetzlar, Band 1-3 zum Sonderpreis von 30.- € (vorher 75.- €) an. Die Bände sind in unserer Geschäftsstelle erhältlich. |
Öffnungszeiten: jeden letzten Donnerstag im Monat von 14 - 17 Uhr oder nach Rücksprache mit Gisela Flender, Tel. 06441 - 42521, e-mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! |
Text der Infotafel zu den Grenzsteinen in der Avignon-Anlage in Wetzlar: Lapidarium.pdf |
Eine Übersicht Über die Abkürzungen auf Grenzsteinen finden Sie hier: Grenzstein-AbkürzungenWZ-1.pdf |
Der Wetzlarer Geschichtsverein konnte
|
![]() |
Doris und Walter Ebertz, Die jüdischen Familien in Wetzlar. Ein Gedenkbuch hg. Wetzlarer Geschichtsverein e. V., Wetzlar, 2010. Preis € 30,00 Preis für Mitglieder des Wetzlarer Geschichtsvereins € 15,00 |
![]() |
Susanne Meinl, "Eine Fahrkarte nach Palästina können Sie haben…". Zur Geschichte der jüdischen Gemeinde in Wetzlar von 1918 bis zu ihrem Ende hg. Wetzlarer Geschichtsverein e. V., Wetzlar, 2010. Preis 16,00 € Preis für Mitglieder des Wetzlarer Geschichtsvereins € 8,00 |
Beide Bände sind über die Buchhandlungen in der Wetzlarer Altstadt (Schnitzlersche Buchhandlung, Buchladen an der Lahnbrücke) sowie zu den Öffnungszeiten des Historischen Archivs (Dienstag und Donnerstag 14-18 Uhr) zu erwerben. |
Sie können die Bände zuzüglich 7,00 € Paketporto auch per Post beziehen. Bitte senden Sie dafür eine Mail an : Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! |